Startseite | Kontakt - Meteoriten Panorama | Impressum - Meteoriten Panorama | Datenschutzerklärung | Sitemap - Meteoriten Panorama
Sie sind hier: Startseite

Meteorite - Boten aus dem Weltraum

Standort Koordinaten Breite Koordinaten Länge Höhe ü. NHN
Singen Htwl. 47° 45′ 11.58″ Nord 8° 50′ 29.95″ Ost 429 m

Entstehung - Totale Mondfinsternis

Kurz-Info
In den meisten Monaten führt die Neigung zwischen Erd- und Mondbahn dazu, dass der Vollmond nördlich oder südlich des Erdschattens vorbeizieht. Etwa jedes halbe Jahr gelangt er jedoch in die Nähe oder in den dunklen Kegel des Erdschattens, der sich von der Erde aus weit in den Raum erstreckt. Dann finden Sonnenfinsternisse und Mondfinsternisse statt. Mondfinsternisse können partiell oder total sein, je nachdem, wie weit der Mond in den Erdschatten eintaucht. Der Schatten unseres Planeten zeigt auf die Sterne wie ein dunkler Strahl. Er ist zunächst so groß wie die Erde selbst, verschmälert sich aber bis zur Mondbahn. Dort ist der Erdschatten immer noch etwa dreimal so groß ist wie der Mond. Trifft der Erdschatten auf den Mond, kann jeder Erdenbürger auf der Nachtseite unseres Planeten die Mondfinsternis beobachten.

Letzte Aktualisierung am 07.09.2025 - 14:57:45

> Meteoriten Panorama > Startseite

Copyright © 2007 - 2025 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.