Startseite | Kontakt - Meteoriten Panorama | Impressum - Meteoriten Panorama | Datenschutzerklärung | Sitemap - Meteoriten Panorama
Sie sind hier: Startseite

Meteorite - Boten aus dem Weltraum

Standort Koordinaten Breite Koordinaten Länge Höhe ü. NHN
Singen Htwl. 47° 45′ 11.58″ Nord 8° 50′ 29.95″ Ost 429 m

Nebensonnen - Panorama 22. März 2025

Kurz-Info
Die Fotos zeigen das Naturschauspiel von sogenannten Nebensonnen. Hervorgerufen wird diese Erscheinung durch dünne Wolken von Eiskristallen. Jeder dieser Eiskristalle stellt ein natürliches hexagonales Prisma dar. Das weiße Licht der Sonne tritt in den Kristall ein, wird an der Rückseite teilweise reflektiert und tritt an der Vorderseite wieder aus. Beim Ein- und Austritt wird das Licht in einem genau definierten Winkel gebrochen.

Am Himmel werden durch die Lichtbrechung zwei helle Punkte mit nach außen gerichteten Schweifen sichtbar, die Sonne selbst steht in der Mitte. Die sehr intensive Rot-Färbung zeigt immer zur Sonne, der länglich ausgeprägte weiße Schweif, stets von der Sonne weg.

Bildnachweis
Daten: Nebensonnen - 22. März 2025 - 17:44 MEZ - Apple iPhone 15 Pro Max - Aufnahmeort: Meckenbeuren - Fotograf Florian Andrä

Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 - 12:01:42

> Meteoriten Panorama > Startseite

Copyright © 2007 - 2025 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.