Startseite | Kontakt - Meteoriten Panorama | Impressum - Meteoriten Panorama | Datenschutzerklärung | Sitemap - Meteoriten Panorama

Präzession - Taumelbewegung der Erdachse

Polaris - Wegweiser im Kleinen Bär

Kurz-Info
Durch die Taumelbewegung der Erdachse, die sogenannte Präzession, legt der Himmelspol in etwa 26.000 Jahren angenähert eine Kreisbahn am Himmel zurück. Mit ihm bewegt sich auch der Frühlingspunkt entgegengesetzt zur Sonnenbewegung durch den Tierkreis.

Nach rund 26.000 Jahren ist der Frühlingspunkt einmal durch alle Tierkreissternbilder gewandert. Zur Zeit der Babylonier lag der Frühlingspunkt im Sternbild Widder, man nennt ihn deshalb auch heute noch Widderpunkt. Tierkreiszeichen Widder und Tierkreissternbild Widder fielen damals beinahe zusammen. Heute liegt der Frühlingspunkt im Sternbild der Fische. Das erste Zwölftel des Tierkreises wird aber nach der Einteilung der Astrologen nach wie vor als Tierkreiszeichen Widder bezeichnet. Tierkreiszeichen und Tierkreissternbilder fallen somit nicht mehr zusammen. Sie sind heute um etwa ein Sternbild (30°) gegeneinander verschoben.

Weitere Auswirkungen
Durch die langsame Kreisbewegung der fiktiven Erdachse im Laufe der Jahrtausende wandert auch der Durchstoßpunkt der fiktiven Erdachse am Sternenhimmel. In unserer Epoche hat der Naturfreund das Glück, dass sich der exakte nördliche Himmelspol nur 30 Bogenminuten von einem relativ hellen Stern mit Namen Polaris befindet. Der Nordstern gehört zum markanten Sternbild Kleiner Bär (Kleiner Wagen) und ist leicht am Nordhimmel zu finden.

Drehen wir die Zeit um ein gutes Stück voraus, so wandert unsere Erdachse in das Sternbild Kepheus, und die Menschheit kann ein neues kosmisches Leuchtfeuer aus dieser Gruppe von Sternen als temporären Nordstern bestimmen. Nach 26.000 Jahren schließt sich der Kreis und Polaris übernimmt wieder für 2.000 Jahre die Rolle des Polarsterns auf der Himmelsbühne.

Prüfsterne im Sternbild Kleinen Wagen

Kurz-Info
Das Sternbild des Kleinen Bären, besser bekannt unter dem Namen Kleiner Wagen, eignet sich ideal zur Beurteilung der wahrnehmbaren Sternhelligkeit (Größenklasse). Bei diesem markanten Sternmuster handelt es sich um ein sogenanntes zirkumpolares Sternbild, welches das ganze Jahr über am nördlichen Sternenhimmel in der Nähe des Großen Bären sichtbar ist.

Wie viele Sterne Sie im Wagenkasten, siehe Grafik des Kleinen Wagen mit bloßen Auge sehen, ist u.a. von der Transparenz der Atmosphäre, der herrschenden Luftunruhe sowie der Dunkelheit (Mondlicht, Streulicht) am gewählten Beobachtungsort abhängig.

Der hellste Stern im Kleinen Wagen ist der berühmte Polarstern (+2,0 mag) am Ende der Deichsel (Polaris), der den fiktiven Durchstoßpunkt der Erdachse nahezu exakt markiert.

> Meteoriten Panorama > Startseite

Copyright © 2007 - 2024 - Meteoriten Panorama - Alle Rechte vorbehalten.